Inhaltsverzeichnis
Ich arbeite sehr gerne mit Codex über die CLI. Das Codex CLI wird mit jedem Release besser. Wenn man versucht nachzuvollziehen was Codex so macht, kann das teilweise sehr unübersichtlich sein. Gerade, wenn eine Session über längere Zeit läuft, entstehen sehr lange Log-Ausgaben. Codex versucht die Ausgaben zwar so benutzrerfreundlich wie möglich zu gestalten indem u.a. Emojis verwendet werden oder auch die Ausgaben mit Bullet-Points strukturiert werden, aber es ist trotzdem nicht immmer möglich denn Überblick zu behalten.
Da unser Job als Software-Entwickler immer mehr in die Richtung der Überwachung der KI geht, ist es wichtig den Überblick zu behalten.
Ich bin in dem Zug auf das Tool CodeXRays gestoßen. Das Tool ist in Python geschrieben und analysiert die Log-Ausgaben von Codex in Echtzeit. Man startet es einfach parallel zu seiner Codex Session.
Installation und Konfiguration
Die Installation erfolgt im einfachsten Fall über pipx. Das Tool pipx solltet ihr in eurer Entwicklungsumgebung einfach an den Start bringen können, falls es nicht sowieso schon da ist.
Hier ist der Einzeiler der das Tool direkt aus dem GitHub Repo installiert:
pipx install git+https://github.com/gastonmorixe/codex-xrays
Wichtig ist es jetzt, dass wir den Logger des in Rust geschriebenen codex-cli konfigurieren. Das passiert durch das Setzen der Umgebungsvariable RUST_LOG.
Wenn ihr die Variable immer gesetzt haben wollt, dann schreibt folgendes in eure .zshrc oder .bashrc (je nach Shell etwas abweichend):
RUST_LOG=codex_core=trace,codex_exec=debug,codex_mcp_client=debug
Alternativ kann man die Variable auch direkt vor die Ausführung von codex-xrays schreiben.
Das sollte es mit dem Setup gewesen sein.
So wird das Log schön (Ausführen)
Wir schon geschrieben läuft das Tool in Regel paralle zur Codex CLI Ausführung. Ihr startet also eure Codex Session ganz normal.
In einem zweiten Terminal startet man dann codex-xrays.
Empfohlen ist das Starten mit folgendem Befehl um die schönste Ausgabe zu bekommen:
codex-xrays --pretty-preview --pretty-mode hybrid --json-pretty
Beispielausgabe
In meinem Fall habe ich mal meine AGENTS.md in einem Projekt aktualisieren gelassen.
CodexXRays ist interaktiv. Ihr könnt in dem Fenster dann mit den Cursor
Tasten die Log-Meldungen auswählen und über "Return" dann die ausführlichen Meldungen sehen.

Wichtig für mich ist es auch mal zu sehen was für Befehle da genau in der Bash ausgeführt werden wie hier im Beispiel zu sehen ist:
Ich werde das Tool mal weiter auspobieren. Es ist auch möglich im Terminal zu filtern, einzelne Meldungen zu pinnen oder auch mal das Logging während einer aktiven Session zu pausieren.
Das kann alles ganz praktisch sein.
Ich hoffe ihr könnt mit dem Tool auch euren Ablauf optimieren.
