Privates Blog von Christian Münch

Magento Stammtisch Rhein-Main #43: KI, Grillen und gute Laune

Cover Image
Magento Stammtisch Rhein-Main #43: KI, Grillen und gute Laune Die 43. Ausgabe des Magento Stammtisch Rhein-Main stand ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Schon vor dem offiziellen Beginn des Stammtisches hatten sich viele netz98 Mitarbeiter und Gäste zu einem gemütlichen Grillabend eingefunden. In entspannter Atmosphäre wurden erste Gespräche geführt und Kontakte geknüpft. Die Stimmung war ausgelassen und alle waren gut gelaunt. Der offizielle Teil des Abends begann mit einer Begrüßung der Gäste, die ganz im Zeichen der KI stand: Mit einem generierten Text und einer geklonten Stimme wurden die Teilnehmer willkommen geheißen – ein erster Vorgeschmack auf das, was noch kommen sollte.

Mageunconf 2022

Cover Image
Viele hatten auf den Tag schon hingefiebert. Endlich wieder eine größere Magento Community Veranstaltung vor Ort in Deutschland. Auch bei netz98 freuten wir uns schon super auf diese Veranstaltung. Wir waren intern der Meinung, dass wir dieses Jahr eine Schippe bei der Unterstützung drauflegen mussten. So waren wir dieses Jahr sogar 7 Teilnehmer bei der Veranstaltung. Wenn nicht Kollegen krank geworden wären, wäre die Gruppe sogar noch größer geworden. Los ging es am Freitag für die Mainzer Kollegen los.

draw.io (diagrams.net) direkt aus Trilium öffnen

Cover Image
Ich haben ja schon das eine oder andere Mal über das Tool Trilium geschrieben oder auch bei Konferenzen erzählt. Was mir noch fehlt ist eine bessere Einbettung von Diagrammen. Dazu hatte ich vor einer Weile ein Github Issue1 angelegt. Das Thema ist aber nicht ganz so einfach. Inzwischen gibt es in Trilium die Möglichkeit Diagramme via Mermaid2 einzubetten. Das ist eine neue tolle Funktion. Bei komplizierteren Diagrammen ist das für mich aber nicht nutzbar da es zu lange dauert die Diagramme in der Text-Syntax zu erstellen.

Delta

Cover Image
Heute ein kleines Tool über das ich in Twitter über einen Tweet von @s_bergmann gestoßen bin. Das kleine nette Programm hübscht die Ausgabe von git diff ungemein auf. Installation In den meisten Paketsystemen ist das kleine Helferlein als Paket git-delta zu finden. Unter Arch Linux habe ich es mit sudo pacman -S git-delta installiert. Auf dem Mac kann es mit brew install git-delta ebenfalls einfach installiert werden. Danach steht das Binary “delta” mit einer sehr großen Anzahl an Optionen zu Nutzung bereit.

Magerun Contribution mit ddev einfach gemacht

Cover Image
Ich nutze seit einer Weile gerne ddev als Umgebung für meine PHP Projekte. Als Maintainer des Open Source Tools n98-magerun, habe ich überlegt wie ich den Einstieg für andere in das Projekt leichter gestalten kann. Und was liegt da nahe? Natürlich auch ein ddev Setup bereitzustellen. Was macht das ddev Setup? Bereitstellen der korrekten PHP Version in einem Docker Container Installation von Magento Test-Systemen (Magento 2.3.x und Magento 2.4.x) Bereitstellen der notwendigen Tools die zum Bauen der n98-magerun2.

RabbitMQ in Docker mit persistenten Daten

Cover Image
Ich nutze zuhause ein RabbitMQ Server um gewisse Aufgaben in meinem Node-RED in Queues zu schreiben, damit diese asynchron verarbeitet werden können. Einige der Daten sollen dauerhaft vorgehalten werden. Heute fiel mit auf, dass in meinem RabbitMQ die Verbindung zu RabbitMQ nicht als aktiv angezeigt wurde. Ich war quasi offline. Fehlersuche Ein Blick auf den Server zeigte mir, dass ich keine korrekte restart policy in der docker-compose.yml eingetragen hatte. Nach einem restart: unless-stopped und docker compose up -d lief der Server wieder.

yadm - Dotfiles zwischen verschiedenen Rechnern teilen

Cover Image
Vor einigen Jahren habe ich versucht meine lokalen Konfiguration irgendwie zu versionieren. Das hat den Vorteil, dass man seine Einstellungen wieder rückgängig machen kann. Auch lassen sich die Einstellungen dann zwischen verschiedenen Maschinen teilen. Eine Idee von damals war, dass man seine Dotfiles in einem Verzeichnis ablegt und dort ein GIT Repository einrichtet. Wie kommen dann die Konfigurationen an den korrekten Platz? Mit Symlinks war dann oft die Antwort. Das klappt in den meisten Fällen gut, aber es gibt ein paar Einschränkungen.

Kitty - GPU beschleunigter Terminal Emulator

Cover Image
Letzte Woche habe ich einen Podcast über golang und moderne Kommandozeilen Applikationen von Charm gehört. Falls ihr das noch nicht gesehen habt, holt dies nach. Die Kommandozeile kann sehr viel beeindruckender sein als wir bisher gewohnt sind. Das Kommandozeilen so aussehen wie vor 30 Jahren liegt an diversen Dingen. Im Podcast wurde der Terminal Emulator Kitty sehr gelobt. Da der Terminal Emulator zudem noch plattformunabhängig ist, musste ich diesen einfach ausprobieren.

Einfacher GraphQL Server in PHP

Cover Image
Im folgende Blog-Post möchte ich zeigen, wie leicht man mit PHP einen einfachen GraphQL Server schreiben kann. Wir nutzen dafür eine bekannte PHP Bibliothek und ddev um eine PHP Umgebung im aktuellen PHP 8.1 aufzusetzen. Den gezeigte Code aus dem Blog-Post habe ich bereits auf Github bereitgestellt (Link in der Box am Ende). Das Projekt legen wir über einfache Shell Befehle an. mkdir php-graphql cd php-graphql ddev config --omit-containers="db,dba" --php-version="8.1" ddev composer init Es sollte jetzt ein lokale ddev Projekt über die URL https://php-graphql.

DDEV 1.19

Cover Image
Eine neue DDEV Version erblickt die Welt. Das neue DDEV 1.19 hat einige Verbesserungen zu bieten- Netzwerke und und und … Unter der Haube wurde einiges an der Docker Netzwerk Verwaltung geschaubt. Jedes ddev Projekt legt nun ein eigenes Docker Netzwerk an. Vorher waren alle ddev Projekte in einem globalen ddev Netzwerk. Die Trennung ist super sinnvolle da es damit zu weniger Konflikten kommt. Die docker-compose YAML Dateien sollten jetzt ohne links: Einträge erstellt werden.