Kleines Open Source Projekt Update - Oktober 2025

Das wird hier kein großer Blog-Post. Allerdings gehen die kleinen Projekte von mir gerne mal unter. Seit einer Weile habe ich zwei n8n Nodes als Community Nodes veröffentlicht. Das eine stellt Nodes für das PKM Tool Capacities bereit. Das andere Tool erlaubt es in n8n mit der Social Media Platform Bluesky zu kommunizieren.

Beiden Projekten habe ich (nach längerer Zeit) mal wieder ein Update spendiert.

Capacities (n8n-nodes-capacities)

Hier ist die Capacities API leider noch etwas limitiert. Ich versuche die bestehende API komplett abzudecken. Ein kleines Feature in der Suche hatte noch gefehlt. Die Suchanfragen kann nun nach "Strukturen" filtern. Das ist wichtig, dass man z.B. nur Weblinks oder nur Seiten suchen möchte.
Bisher musste man dann die Ergebnismenge selbst in n8n filtern.

Structure Filter

Es können auch mehre Strukturen angegeben werden.

n8n Bluesky Node (n8n-nodes-bluesky)

Ein von einigen Benutzern lange gewünschtes Feature (GitHub Issue #9) ist, dass man Bilder direkt posten kann.
Bisher konnte man Bilder nur indirekt über das Laden mittels "Fetch Open Graph Tags" einem Post hinzufügen.

Mit dem neuen Update gibt es jetzt die Möglichkeit, dass man direkt ein Image-Binary in das Bluesky Node packt.

Auch Meta-Daten können übergeben werden wie man im Screenshot sieht.

Auf den ersten Blick sieht das ganz einfach aus. Allerdings darf eine Bilddatei nicht größer als ca. 950 KByte sein. Das bedeutet, dass bei zu großen Bildern ein Fehler auftauchen würde. Ich habe hier den Weg gewählt, dass im Node die Library "sharp" dann das Bild on-the-fly verkleinert. Die Logik hatte ich schon für das "Fetch Open Graph Tags" Feature implementiert und konnte diese wiederverwenden.
Zudem muss man bei Bluesky über die API in zwei Stufen arbeiten. Erst das Bild hochladen. Dann den Post erstellen mit der Medien-ID des hochgeladenen Bild.

n98-magerun2

Bei n98-magerun2 ist ja immer was zu tun. Größere Features und Entwicklungen gibt es hier nicht. Allerdings gibt es immer auch mal Wartungen zu machen. Diesen Monat war z.B. der GPG Key der die Phar Dateien signiert abgelaufen und musste verlängert werden. Dazu habe ich mit jetzt einen Reminder (und eine kleine Anleitung für mich) erstellt, damit in zwei Jahren nicht wieder irgendwelche GitHub Actions mit komischen Meldungen fehlschlagen.

Ein weiteres offenes Thema war das Update des genutzten "GitHub Superlinter" auf die Version 8. Hier musste ich einige Konfiguration anpassen.


Das war es dann auch schon mit meinem kleinen Status Update für den Oktober 2025. Mal sehen was der November alles bereithält.
Als kleiner Spoiler... Es könnte sein, dass ich etwas in Richtung Adobe App Builder veröffentlichen werde.