Rückblick: 52. Magento Stammtisch Rhein-Main

Am 3. September 2025 fand.der 52. Magento Stammtisch Rhein-Main bei Comwrap Reply in Frankfurt am Main statt. Es gab zwei spannende Vorträge, anregender Diskussionen und ein entspanntes Networking.

Schon vor dem offiziellen Beginn war die Stimmung ausgelassen. Bei leckerer Pizza und kühlen Getränken wurde bereits intensiv über die neuesten Trends und Herausforderungen in der E-Commerce-Welt diskutiert. Comwrap Reply erwies sich als hervorragender Gastgeber und schuf eine Atmosphäre, in der sich alle Teilnehmer sofort wohlfühlten.

Der Abend bot zwei hochkarätige Vorträge, die für reichlich Gesprächsstoff sorgten:

Universal Editor vs. Document Authoring vs. Google Drive: Ein Vergleich aus Entwicklersicht

Artem Kozynets, Front-end Architect bei Comwrap Reply, eröffnete den Abend mit einem sehr sachlichen und fundierten Vergleich verschiedener Ansätze zur Inhaltserstellung. Er beleuchtete die Vor- und Nachteile des Universal Editors, des Document Authoring und der Erstellung von Inhalten über Google Drive. Dabei ging er detailliert auf die Auswirkungen der jeweiligen Methode auf Entwickler und Content Manager ein – von der Konzeption über die Commerce-Integration bis hin zu Effizienz und Zusammenarbeit.

Besonders die Idee, Inhalte über Dokumente zu pflegen, löste eine kontroverse, aber sehr fruchtbare Diskussion aus. Die Frage, ob die Zielgruppe für einen solchen Ansatz wirklich existiert, wurde heiss debattiert. Artem gelang es dabei hervorragend, die unterschiedlichen Perspektiven aus Entwicklersicht darzustellen, ohne eine endgültige Bewertung vorzunehmen.

Eine Komponentenbibliothek für die Deutsche Bahn: Ein Erfahrungsbericht

Im zweiten Vortrag des Abends gab Odilo Oehmichen einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung einer zentralen Komponentenbibliothek für die (interne) E-Commerce-Plattform der Deutschen Bahn. Im Kontext von Adobe Commerce und den strengen Vorgaben des DB-Konzerns war dies eine besondere Herausforderung. Er gab dabei auch einen Einblick in das Adobe Commerce PaaS Deployment. Eine grosse Herausforderung bei der Bahn ist, dass die Datenhoheit immer auf den eigenen Servern liegen muss.

Odilo berichtete von den Hürden, die sein Team meistern musste, und von den Lösungen, die sich in der Praxis bewährt haben. Er zeigte auf, wie sich das Konzept einer zentralen Bibliothek aus Composer-Paketen auf die Arbeit mit mehreren Shops auswirkt und wie Qualitätssicherung und Testumgebungen in einem so komplexen Umfeld aufgesetzt wurden. Zudem gab er einen Einblick, wie die Bahn mit Renovate die Aktualisierung von Abhängigkeiten automatisiert. Auch hier zeigte sich, dass viele Agenturen vor ähnlichen Herausforderungen stehen und ähnliche Prozesse zur Qualitätssicherung etabliert haben.


Der 52. Magento Stammtisch Rhein-Main war wieder einmal ein Beweis dafür, wie lebendig und engagiert die Magento-Community ist.
Ein grosser Dank geht an Comwrap Reply für die Gastfreundschaft und an die beiden Speaker für ihre spannenden Einblicke. Es war ein rundum gelungener Abend, der Lust auf mehr macht!
Der nächste Stammtisch ist dann im November bei e3n in Mainz.