PHP
ddev Extended
Gestern konnte ich bei der PHPUG Rheinhessen einen erweiterten Einblick in das Tool ddev geben. Wer das Tool noch nicht kennt und im PHP Umfeld Projekte erstellt, der sollte sich es auf jeden Fall mal genauer anschauen.
Gestern konnte ich bei der PHPUG Rheinhessen einen erweiterten Einblick in das Tool ddev geben. Wer das Tool noch nicht kennt und im PHP Umfeld Projekte erstellt, der sollte sich es auf jeden Fall mal genauer anschauen.
Und weiter gehst … Nach dem Relaunch der Wormatia Homepage am 11. Juli musste nun der alte Wormatia Server daran glauben. Die Linux-Distribution war in die Jahre gekommen und es musste dringend eine Aktualisierung her. Die meisten Besucher der Webseite kennen nur die Webseite wormatia.de die den Verein nach Außen Weiterlesen…
Seit gestern ist die neue Wormatia Homepage live. Zusammen mit meinem Wormatia Vereinskameraden Christian Bub haben wir es geschafft mit zwei Leuten die Vereinswebseite komplett zu überarbeiten. Das ganze hat natürlich eine Weile gedauert. Die offzielle Meldung findet ihr hier: https://www.wormatia.de/willkommen-auf-der-neuen-homepage/ Ich will hier aber etwas mehr auf die Technik Weiterlesen…
Am Dienstag war es wieder soweit. Das erste PHPUG Meetup des Jahres 2020 stand im Kalender. Diesmal in den Räumen der UDG Mainz. 10 Jahre PHPUG Matthias startete den Abend mit dem Hinweis, dass wir dieses Jahr das zehnjährige Bestehen der PHPUG Rheinhessen feiern dürfen. Damit gehört unsere PHPUG zum Weiterlesen…
Zum 47. Treffen der PHPUG war eigentlich ein Vortrag von Tom zum Build-Stack von n98-magerun geplant. Leider erkrankte dieser. Als Ersatz hatten wir an diesem Abend eine Übersicht zu Tools Rund um Webapis eingeplant. Da wir sonst keinen Vortrag hatten wurde der Rest des Abends improvisiert. Das machte aber nichts. Weiterlesen…
Gestern fand das erste Treffen des Jahres 2017 bei netz98 in Mainz statt. Als Thema hatten wir eigentlich „Build Automatisation“ vorgesehen. Leider musste das Thema verschoben werden. Das machte aber nichts da wir immer gute „AdHoc-Themen“ finden. So auch an diesem Abend. Jan Unger fingt mit einer Projekt-Vorstellung an. Symfony Weiterlesen…
Am 11.11. in Mainz war es soweit… das 35. Treffen PHPUG Rheinhessen fand in den Räumen meines Arbeitsgebers netz98 statt. Das Thema lautete diesmal „SPL“. Wer länger mit PHP arbeitet der kommt irgendwann mit der Standard PHP Libray in kontakt. Wir hatten vor einiger Zeit schon eine sehr tolle Vorstellung Weiterlesen…
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Docker um meine Entwicklungsumgebung und meine Programmierwerkzeuge zu optimieren. Zum einfacheren Management von Docker-Containern habe ich mir jetzt eine kleine UI mittels PHP und dem Silex Microframework geschrieben. Das ganze war eine Sache von weniger als zwei Stunde Arbeit da es für PHP Weiterlesen…
Am letzten Dienstag war es wieder soweit. Die PHPUG Rheinhessen tagte zum 33. Mal seit bestehen. Diesmal waren wir wieder bei der UDG im Haus und hatten das beliebte Thema Hausautomatisierung mit PHP und dem Raspberry Pi auf dem Plan und einen Vortrag meinerseits zu PHP Archiven.
(mehr …)
Ich bin ein leidenschaftlicher Nutzer der EAP Version von PHPStorm. Die EAP Version hat nur einen Nachteil. Sie läuft nach ca. 3-4 Wochen ab und es muss eine neue Version installiert werden.
Das kann ich auch aus Sicht von JetBrains nachvollziehen. Allerdings läuft die Version immer zu einem Zeitpunkt ab zu dem man
das gerade nicht gebrauchen kann.
Da ich gerade Urlaub habe und mir das so auf den Nerv ging dachte ich mir, dass ich einen kleinen Helfer dafür baue.
So ist also der PhpStorm-Downloader entstanden.
Der Downloader nutzt (wie mein anderes Tool n98-magerun die Symfony Console Komponente).
Das Tool hat genau zwei Kommandos und kann sehr einfach installiert werden.
Ihr braucht aber mindestens PHP 5.4. Das sollte aber nicht mehr das Problem sein…
(mehr …)