Das war das 76. Meetup der PHPUG Rheinhessen

Gestern fand das erste Treffen der PHPUG Rheinhessen im Jahr 2025 statt. Die Firma Schwarzer war diesmal der Gastgeber und lud in das Gutenberg Digitalhub ein. Für mich persönlich war es toll, neue Menschen kennenzulernen und interessante Gespräche über aktuelle Themen in der PHP-Entwicklung zu führen. Gleichzeitig war es schade, dass einige angemeldete Teilnehmer nicht erschienen sind, obwohl das Team von Schwarzer eine hervorragende Auswahl an Essen und Getränken bereitgestellt hatte – ein großes Dankeschön dafür!

Es gab auch diesmal wieder zwei Beiträge.

Entwicklung eines KI-Agenten unter PHP/Laravel

Der Abend begann mit einem aufschlussreichen Vortrag von Hans-Jürgen Schwarzer, dem Gründer und Geschäftsführer von Schwarzer.de. Er teilte seine Erkenntnisse zur Entwicklung eines KI-Agenten unter Verwendung von PHP und Laravel. Besonders bemerkenswert war, wie aus einer einfachen Anfrage eines Freundes eine produktive Idee zur Schaffung eines KI-Assistenten wurde. Dies zeigt eindrucksvoll, wie Kreativität und technisches Know-how zusammenkommen können, um Lösungen zu entwickeln, die den Alltag der Menschen erleichtern. Als Beispiel eines KI Assistenten diente ein Bauhabenmonitor.

Hans-Jürgen Schwarzer präsentiert im lichtdurchfluteten Raum vor einem Bildschirm, der die Überschrift „Die Entwicklung eines KI-Agenten?“ zeigt. Im Hintergrund ist ein Banner mit dem Logo "schwarzer.de" und mehreren informativen Grafiken zu sehen.

Hans-Jürgen Schwarzer stellte die Software-Architektur vor, die sich als bewährt erwiesen hat, und erläuterte, wie der KI-Agent unter Last skalieren kann. Laravel, als stabiles Framework, brachte von Haus aus Funktionen mit, die die asynchrone Ausführung von Tasks ermöglichen, um Bottlenecks in der Anwendung zu vermeiden. Auch die Umsetzung eines Dashboards, das durch OLAP und eine abgekoppelte Datenhaltung von der Prozess-Engine optimiert wurde, fand ich äußerst interessant. So kann der Benutzer die bestmögliche Performance im Frontend erleben. Es war inspirierend zu hören, dass nicht immer die gängigen Lösungen wie OpenAI zum Einsatz kommen müssen; stattdessen erwähnte Hans-Jürgen dass ehere kleinere, spezialisierte KI-Modelle, die ebenfalls durch Selbsthosting betrieben werden können hier zum Gesamterfolg der Anwendung beitragen. Die Anwendung selbst ist gebaut, dass diese auch für mehrere Mandanten lauffähig sein kann und auch für andere Lösungen bereits eingesetzt wird.

Hochleistungs-PHP: Der richtige Server für dein Projekt

Im Anschluss hatte ich die Gelegenheit, über alternative PHP-Laufzeitumgebungen zu sprechen. Bei valantic habe ich mich über die letzten zwei Jahre (immer mal wieder) mit verschiedenen PHP-Serverlösungen beschäftigt – insbesondere mit FrankenPHP, Openswoole und Roadrunner. Diese unterschiedlichen Laufzeitumgebungen bieten spannende Ansätze zur Leistungssteigerung von PHP-Anwendungen.

Ich wollte verdeutlichen, wie wichtig die Wahl des richtigen Servers für die Performance eines Projekts ist. Diese Vielfalt an Lösungen eröffnet neue Möglichkeiten, und ich hoffe, dass einige der Teilnehmer inspiriert wurden, neue Technologien in ihre Projekte zu integrieren. In unserem Team nutzen wir beispielsweise Openswoole zur Beschleunigung der GraphQL-Schnittstelle in Adobe Commerce, was zu signifikanten Verbesserung der Reaktionszeiten geführt hat.

Interessant fand ich, dass auch exotische Technologien wie PeachPie durchaus bekannt waren. Aber auch andere Technologien wie nginx Unit kamen zur Sprache.

Hier sind die Slides meines Beitrags (für die Tonspur mich gerne ansprechen):

Slides in Speakerdeck öffnen

Netzwerk und Austausch – Ein wichtiger Bestandteil

Was an diesem Abend für mich besonders motivierend war, war das Zusammenspiel und die Gespräche zwischen den Teilnehmern. Die Diskussionen über KI-Anwendungen und den Umgang mit Kunden und Projekten verdeutlichten, dass wir alle auf einer Wellenlänge waren. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie solch ein Meetup als Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen dient.
Gerde die Gespräche abseits der Beiträge sind wichtig. Hier erweitert man seinen Horizont und kann auch neue Standpunkte kennenlernen.