Privates Blog von Christian Münch

Produktivitätstool - FZF

Cover Image
Nach langer Zeit komme ich endlich mal wieder zum bloggen in meinem eigenen Blog. Ich habe schon lange vor ein Präsentation zu Produktivitäts- und Entwickler-Tools zu erstellen. Ich sammle schon eine Weile Inhalte für die Präsentation. Mal sehen ob ich noch dazu komme die Präsentation am Stück bei einem Stammtisch zu präsentieren. Hier im Blog möchte ich aber schon ein jetzt eine kleine Artikelserie “Produktivitätstools” starten. Der erste Artikel ist ein mir liebgewordenes Tool mit dem Namen FZF das mir mein Kollege @sweikenb schon vor einiger Zeit empfohlen hatte.

Asynchrone Kommunikation im E-Commerce

Cover Image
Ich gebe zu, der Titel ist nicht direkt selbsterklärend und wirkt etwas technisch. Doch wir alle nutzen „asynchrone Kommunikation“ im Alltag und wollen diesen Modus auch nicht missen. Ein Beispiel für asynchrone Kommunikation ist die gute alte E-Mail. Sobald wir eine neue E-Mail erhalten, können wir selbst entscheiden, ob wir diese direkt beantworten, sie erst mal liegen lassen oder gänzlich ignorieren. Im Gegensatz zu einer direkten (nicht asynchronen) Nachricht - wie sie zum Beispiel in einem normalen Chatsituation üblich ist - haben wir als Empfänger von Mails eine gewisse Entscheidungsfreiheit.

Snaps unter Fedora 27 ausführen

Cover Image
JetBrains bietet seit kurzem Snaps für die Installation der eigenen Produkte an. Da ich Snaps immer mal wieder ausprobieren wollten, habe ich das heute mal getan. Snaps sind ein Art Container für Anwendungen. Auf dem Mac kennt man das bereits länger. Dort gibt es .app Dateien die ein ganzes Verzeichnissystem verstecken. Die Idee ist, dass man schnell Anwendungen (meist mit graphischer Oberfläche) unter Linux installieren kann, ohne zu stark auf die Maintainer von anderen Paketen oder Libs Rücksicht nehmen zu müssen.

Schneller in der Shell Historie suchen

Cover Image
Wie ihr ja wisst, bin ich ein leidenschaftlicher Nutzer der Kommandozeile. Daher bin ich für jeden Produktivitästipp dankbar. Mein Kollege Simon Schröer empfahl mir das Tool fzf. Der Autor ist Koreaner Junegunn Choi. Er beschreibt es selbst als “A command-line fuzzy finder”. Das trifft es auch ganz gut. Im Video kann man ganz gut sehen wie die Suche funktionert. https://youtu.be/ElqDGKFbBFk Installation Auf dem Mac installiert mal das Tool am besten über brew.

Modulare SSH Konfiguration

Cover Image
Ich nutze schon seit vielen Jahren sehr gerne einen SSH Client über die Kommandozeile. Sehr praktisch ist hier, dass man diesen über eine .ssh/config Datei noch komfortabler gestalten kann. In dieser Datei trage ich gerne Tunnel-Konfigurationen, Schlüsselzuordnungen, Benutzernamen, Ports, Proxy-Kommandos und andere Dinge ein. Was genau alles konfiguriert werden kann lässt sich über die Manpage schnell einsehen. man ssh_config Da ich in der SSH-Config Datei sämtliche Systeme (Kundensysteme wie eigene) verwalte ist diese über die Jahre doch relativ schnell angewachsen und etwas unübersichtlich geworden.

Rückblick auf das 47. Treffen der PHPUG Rheinhessen

Cover Image
Zum 47. Treffen der PHPUG war eigentlich ein Vortrag von Tom zum Build-Stack von n98-magerun geplant. Leider erkrankte dieser. Als Ersatz hatten wir an diesem Abend eine Übersicht zu Tools Rund um Webapis eingeplant. Da wir sonst keinen Vortrag hatten wurde der Rest des Abends improvisiert. Das machte aber nichts. Nachfolgend eine Übersicht der Themen inkl. der Ressourcen. Swagger Swagger ist ein nicht ganz neues Toolset um REST-Schnittstellen zu beschreiben. Es werden folgende Tools angeboten:

Rückblick auf den 21. Magento Stammtisch Rhein-Main

Cover Image
Am 22. Februar fand das zweite Treffen unseres Stammtischs im Jahr 2017 statt. Momentan klappt das ganz gut den Stammtisch im Sechs-Wochen-Takt durchzuführen. Das Treffen fand bei meinem Arbeitgeber netz98 in Mainz statt. Da wir uns gerade mitten in der Grippewelle befinden waren leider einige Teilnehmer wenig da. Das war sehr schade. Gerade in dem Hinblick, dass wir an diesem Abend den ersten echten Vortrag eines Shopbetreibers beim Stammtisch eingeplant hatten.

Rückblick auf das 45. Treffen der PHP UG Rheinhessen

Cover Image
Gestern fand das erste Treffen des Jahres 2017 bei netz98 in Mainz statt. Als Thema hatten wir eigentlich „Build Automatisation“ vorgesehen. Leider musste das Thema verschoben werden. Das machte aber nichts da wir immer gute „AdHoc-Themen“ finden. So auch an diesem Abend. Jan Unger fingt mit einer Projekt-Vorstellung an. Symfony Project „Solar Panels“ Das von Jan vorgestellt Projekt „Solvation“ ist eine Symfony Applikation. Der Zweck der Anwendung ist es sich ein grobe Kostenkalkulation für die Ausstattung seines Hauses mit Solar-Panels erstellen zu lassen.

Rückblick auf den 20. Magento Stammtisch Rhein-Main

Cover Image
Gestern fand der Stammtisch wieder bei AOE in Wiesbaden statt. An dieser Stelle ein Dankeschön für das bereitstellen der Räume und die Wasabi Nüsse. Ich glaube ich bin der einzige der die immer futtert :-) Es gab einen Vortrag mit dem Thema „Continous Integration in einem Open Source Projekt“. Da ich den Vortrag halten durfte, könnt ihr gerne raten was es für ein Projekt war. Es ging natürlich um n98-magerun. Leider war Tom nicht anwesend.

Safety first - Wie steht es um die Magento-Sicherheit?

Cover Image
Heute morgen wurde ich nicht nur von starkem Schneefall überrascht sondern auch von einer E-Mail meines Kollegen Ralf der mir einen Link zu einem Heise-Artikel und einer BSI-Pressemitteilung schickte. Inhalt der Artikel sind mit Malware infizierte Magento Shops. Das Thema selbst ist für mich (und auch Ralf) ein alter Hut. Sicherheitslücken in Magento selbst sind nichts neues. Seit Jahren versuchen wir hier bei Veröffentlichung einer Lücke mit besonderem Drang die Lücken direkt zu schließen.